Neurodermitis - Kinderekzem
Was ist Neurodermitis
Die Neurodermitis, auch endogenes Ekzem, atopisches Ekzem, Kinderekzem oder atopische Dermatitis genannt, ist eine häufige, chronisch verlaufende, von Rückfällen geprägte und psychisch sehr belastende Hautkrankheit, die manchmal Jahre und Jahrzehnte dauern kann.
Sie betrifft vor allem Menschen mit einer sogenannten atopischen Disposition. Dieser Ausdruck beschreibt die Bereitschaft, auf bestimmte Substanzen ihrer natürlichen Umgebung in besonderer Weise zu reagieren. Dies beruht auf einer verstärkten Antwort auf gewisse Reize an der Haut (Neurodermitis), an den Schleimhäuten (z.B. Heuschnupfen), den Bronchien und der Lunge (allergisches Asthma).
Die Neurodermitis tritt gehäuft in der Kindheit, bei etwa 10% aller Kinder, auf. Leitsymptome der Erkrankung sind die chronisch trockene, rauhe, spröde, rissige, zu Entzündungen neigende Haut sowie der quälende, psychisch enorm belastende Juckreiz.
Obwohl die heutigen Behandlungen selbst bei Anwendung spezieller "Kortison-Salben" unbedenklich sind, werden Kinder oft aus falscher Angst ungenügend behandelt und müssen teilweise über Jahre an dieser oft stark juckenden Krankheit leiden.