Logo

Gemeinschaftspraxis Uetendorf

Dr. med. Matthias Tapis - Dr. med. Mirjam Rolli - Dr. med. Simon Berger

Die Sterilisation des Mannes

Vasektomie heisst der chirurgische Eingriff, der zur dauerhaften Unfruchtbarkeit beim Mann führt. Man spricht auch von "Unterbindung", da bei dieser Operation die Unterbrechung der Samenleiter durchgeführt wird. Die Vasektomie gilt heute als die sicherste Methode zur Erzielung einer dauerhaften Unfruchtbarkeit. Der Eingriff wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Dabei wird durch das Entfernen eines Teilstückes aus dem Samenleiter der normale Weg der Samenfäden unterbrochen und damit eine Unfruchtbarkeit herbeigeführt.

Die Dauer des Eingriffs beträgt etwa 40 Minuten. Danach sollte eine eintägige Ruhepause folgen. Aus diesem Grunde wird der Eingriff in unserer Praxis oft an einem Freitag Abend durchgeführt. Über einen Zeitraum von 8-10 Tagen sind körperliche Belastungen und Sport (insbesondere Velofahren) zu meiden.

Die dauerhafte Unfruchtbarkeit ist erst nach Vorliegen von 2 negativen Ejakulatproben, die nach etwa 8 Wochen abgegeben werden, erreicht; erst dann können die üblichen Verhütungsmittel weggelassen werden.
Die Kosten der Operation sind keine Pflichtleistung der Krankenkassen, hingegen übernehmen die meisten Kassen einen Teil der Kosten.

Vereinbaren Sie ein Operationsvorgespräch telefonisch mit unserem Praxissekretariat.

Männersache

Immer mehr Männer wollen ihren Anteil zur Familenplanung beitragen. Trotzdem ist der Entscheid zur Vasektomie oft ein schwieriger Schritt für einen Mann.
Mit der Durchführung dieses Eingriffes aber drückt er die Solidarität mit seiner Ehefrau / Partnerin aus, welche oft über Jahre durch die Einnahme der Pille oder die Anwendung einer andern Verhütungsmethode allein die Unanehmlichkeiten bei der Verhütung auf sich nahm.